Plauen auf dem Holzweg? - Vortrag

Veranstaltungsdetails
Im Vortrag werden Aktivist*innen vom Colorido e.V. aus Plauen über die umfangreichen politischen und „sozialen“ Aktivitäten der rechtsextremen Partei Der III. Weg in Plauen berichten.
Veranstaltungsdetails
Im Vortrag werden Aktivist*innen vom Colorido e.V. aus Plauen über die umfangreichen politischen und „sozialen“ Aktivitäten der rechtsextremen Partei Der III. Weg in Plauen berichten.
Die Karikaturen von Piet basieren auf der Reportage der französischen Journalistin Prune Antoine, die die Aktivitäten des III. Weges in Plauen in den Blick nimmt. Das Parteibüro dort ist das Vorzeigeprojekt der Neonazi-Partei, welches den Ausbau ihrer Strukturen in Form von „Stützpunkten“ vorantreibt. Um diese Bestrebungen des „III. Weges“ nicht unbeantwortet zu lassen, hat der Verein Colorido e.V. eine Wanderausstellung zusammengestellt. Sie nimmt die Realität dieser gefährlichen Entwicklung bis hinein in die Parlamente zum Ausgangspunkt für Aufklärung. Im Begleitheft zur Ausstellung sind die Karikaturen zu sehen und die Reportage zu lesen.
Hintergrundinfos zur Partei Der III. Weg: Sie ist die im Moment populärste Neonazi-Partei, welche sich in Auftreten und Programmatik klar am Nationalsozialismus orientiert, ohne Umwege über die üblichen Verschleierungstaktiken à la AfD. 2014 zogen der vorbestrafte Neonazi Tony Gentsch und mehrere Familien ins Vogtland und 2017 eröffnete das erste Büro im Plauener Stadtteil Haselbrunn. Seitdem hat der III. Weg mehrere Immobilien in Plauen erworben, führt hier immer wieder große Demonstrationen durch, teils mit Gewaltexzessen und sitzt in den kommunalen Parlamenten. Während der Corona-Pandemie erweiterte die Partei ihr Wirkungsfeld und verstärkte ihren Einfluss auf das rechtsoffene Bürgertum. Durch ihre niedrigschwelligen Angebote wie Hausaufgabenbetreuung, Bastelnachmittage, Sportkurse, Kinderfreizeiten, Volksküche und Kleiderkammern „für Deutsche“ stopfte der III. Weg vorhandene sowie potentielle Löcher der soziokulturellen Infrastruktur in Plauen.
Zum Verein: colorido e.V. ist im südwestsächsischen Plauen (Vogtland) aktiv. Als einst pulsierender Textilindustrie-Standort hat die Stadt heute noch 65.000 Einwohner*innen und ist von Überalterung sowie niedrigem Einkommen geprägt; ein Nährboden für rechtsextreme Umtriebe. Der Verein engagiert sich daher für die Förderung von Demokratie und gegen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Diskriminierung sowie Homophobie.
#Vortrag
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Alle
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Referent*innen
Doritta Unglaub-Kolb, Steffen Unglaub
Doritta Unglaub-Kolb und Steffen Unglaub, Aktivist*innen des Vereins colorido e.V., die sich seit Jahren den Aktivitäten des III.Wegs entgegenstellen und u.a. mit der Ausstellung und dem dazugehörigen Vortrag über den III.Weg aufklären.
Gefördert von

Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Ort
BLECH - Raum für Kunst Halle e.V.
Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
Zielgruppe
Alle anzeigen
Alle
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Mädchen/Frauen
Sprache
Alle anzeigen
deutsch
englisch
українська
زبان فارسی / دری
عربي
Kosten
Alle anzeigen
gegen Eintritt/Spende
kostenfrei
Format
Alle anzeigen
Aktionstag
Film
Kultur
Stadtrundgang
Vortrag
Workshop
März
Keine Veranstaltungen
April
Keine Veranstaltungen