Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle

Veranstaltungsdetails
Über 1000 Jahre lassen sich die Spuren jüdischen Lebens in Halle zurückverfolgen. Dabei sind die Jahrhunderte immer wieder geprägt von Vertreibung und Neubeginn. Die wechselvollen Ereignisse und Schicksale
Veranstaltungsdetails
Über 1000 Jahre lassen sich die Spuren jüdischen Lebens in Halle zurückverfolgen. Dabei sind die Jahrhunderte immer wieder geprägt von Vertreibung und Neubeginn. Die wechselvollen Ereignisse und Schicksale verdienen unsere Aufmerksamkeit, bieten Anlass zur Reflexion und Erinnerung. Vor allem in der Altstadt finden sich Orte und steinerne Zeugnisse, die auf Leben und Wirken jüdischer Einwohner und Einwohnerinnen verweisen. So verläuft unser Stadtgang vom Platz der alten Synagoge, über den Marktplatz mit seinen Kaufhäusern zum „Judendorf“ am Friedemann-Bach-Platz, über den Universitätsplatz bis zur neuen Synagoge und dem Friedhof in der Humboldtstraße.
Männliche Teilnehmer sind aufgefordert eine Kopfbedeckung zu tragen bzw. mitzubringen.
#stadtrundgang
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Schüler*innen ab Klasse 7, junge Erwachsene
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anmeldefrist & Kontakt
Anmeldung bis 13.03.2023
ggf. mit Angabe der Klassenstufe und Schule unter: sigrid.reiche@gmx.de oder 0163 255 72 39
Referent*in
Sigrid Reiche
Stadtguide
Veranstalter*in
Omas gegen Rechts; Jüdische Gemeinde zu Halle K.d.ö.R.
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 11:30
Ort
Treffpunkt: Jerusalemer Platz
06108 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
Zielgruppe
Alle anzeigen
Alle
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Mädchen/Frauen
Sprache
Alle anzeigen
deutsch
englisch
українська
زبان فارسی / دری
عربي
Kosten
Alle anzeigen
gegen Eintritt/Spende
kostenfrei
Format
Alle anzeigen
Aktionstag
Film
Kultur
Stadtrundgang
Vortrag
Workshop
Dezember
Keine Veranstaltungen
Januar
Keine Veranstaltungen