Aktionstag in HEI-NO
Veranstaltungsdetails
Die 13. Bildungswochen gegen Rassismus werden mit einem großen Aktionstag in Heide Nord beendet. Zahlreiche Akteur*innen aus Heide Nord und aus ganz Halle gestalten den Abschluss gemeinsam.
Veranstaltungsdetails
Die 13. Bildungswochen gegen Rassismus werden mit einem großen Aktionstag in Heide Nord beendet. Zahlreiche Akteur*innen aus Heide Nord und aus ganz Halle gestalten den Abschluss gemeinsam.
Neben abschließenden Grußworten von der Stadt Halle und von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage gibt es wieder ein vielseitiges Bühnenprogramm. Highlights sind eine Tanz-Performance, ein Breandance-Auftritt, der Lettiner Chor und zwei Hallenser Bands, die das Programm rahmen. Infostände von Akteuren der Stadtgesellschaft und ein festliches Buffett laden zum Verweilen ein.
Zwischen 15h und 18h laden wir alle Bewohner*innen von Halle ein, bei kulinarischen Genüssen oder an den zahlreichen Infoständen in Austausch zu kommen. Außerdem wird es weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie geben. Der Schülerrat der Evangelischen Grundschule lädt zu kooperativen Spielen ein, um zu zeigen und zu erleben, was wir gemeinsam schaffen können.
Das Bühnenprogramm:
- 15:00 Uhr: Eröffnung mit Break-Dance Show
- 15:05 Uhr: Konzert Rosedust (Singer/Songwriter)
- 15:40 Uhr: Break-Dance Show
- 15:45 Uhr: Grußworte
Gregory Ward (Quartiermanagement)
Katharina Brederlow (Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale))
Lena Lehmann (Halle gegen Rechts) - 16:00 Tanzgruppe mit Jugendlichen aus der base
- 16: 15 Break-Dance Show
- 16:30 Tanzgruppe mit Jugendlichen aus der base
- 17:00 Uhr: monomachine
Das Mitmach-Programm
Fußball-Quiz
Living Library
Bewegungsangebote und Spiele
Kinderschminken
Die Veranstaltung wird von der AG Bildung von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage, unterstützt von den Akteuren der Quartierrunde Heide Nord ausgerichtet und wird weiterhin unterstützt durch die Aktivitäten der folgenden Kooperationspartner: HALLIANZ für Vielfalt, Jedermensch e.V., Mobile Opferberatung, Tagebuch der Gefühle, #wirfahrenzusammen, Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG), base – Jugendbegegnungsstätte, Streetwork des FB Bildung Stadt Halle (Saale), Internationaler Bund / „go!Halle“ Heide Nord, Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt, Evangelische Grundschule Halle, Jedermensch e.V., Elternsprechervertretung der Heidegrundschule, Kirchengemeinde Lettin, SPD Büro, Volt Halle.
Fotocredits: Anna Kolata
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Familien / Jugendliche / Alle
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Veranstalter*innen
Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage & Quartiermanagement der Stadt Halle (Saale)
Unterstützt von:
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Heideringpassage
06120 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
Januar
Keine Veranstaltungen
Februar
Keine Veranstaltungen