Bis zum 17.01.2025 könnt ihr euer Veranstaltungsformat für die Bildungswochen 2025 vorschlagen. Ganz einfach per digitalem Formular: HIER KLICKEN. Die AG Bildung von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage freut sich auf eure Ideen und erstellt aus den eingegangenen Vorschlägen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit etwa 35 Veranstaltungen unter dem Themenschwerpunkt „Menschenwürde schützen“. Alle wichtigen Infos zur Bewerbung gibt es hier auf einen Blick:

Im Formular fragen wir alle Infos ab, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit vor den Bildungswochen brauchen. Absolut wichtig bis zum 17.1.2025 sind: Titel der Veranstaltung, Ort, Datum, Zeit, Veranstalter*innen und passende Hashtags/Veranstaltungsformat, sowie eine grobe Beschreibung, was ihr vorhabt – ohne diese Infos kann eure Veranstaltung nicht ins Programm aufgenommen werden! Am 21.1.2025 erfahrt ihr, ob eure Veranstaltung im Programm ist. Alle weiteren Zuarbeiten, zum Beispiel die Veranstaltungsbeschreibung für die Website und Social Media, eure Logos, und Bilder für Social Media könnt ihr bis Ende Januar nachreichen.

Wir haben uns in der AG erstmalig entschieden, auch einen Aufruf für eine Veranstaltung zum Abschluss der Bildungswochen zu starten: bewerbt euch mit eurer Veranstaltungsidee auf diesen besonderen Platz im Programm!

Wir haben in der AG Wünsche und Ideen zur Abschlussveranstaltung gebrainstormt. Ein kleiner Auszug aus unserem Treffen: „Wie wäre es mit einem Benefizkonzert? Oder einem poetry slam? Toll wäre, als Zielgruppe der Veranstaltung, (auch) junge Leute/Teenies anzusprechen. Oder lieber gleich ein Kinderkonzert? Oder vielleicht ein Fastenbrechen-Event, denn dann ist ja gerade Ramadan? …ein toller Abschluss wäre auch eine Demo! Wie eine Parade der Vielfalt oder eine Musik-Ralley…“ – wir sind offen für weitere Ideen! Der Termin wäre der 28. oder 29. März 2025. Schickt uns eure Idee über das Formular oder meldet euch bei uns unter koordination@bildungswochen.de oder 01575 2888687

Infos zur Einreichung:

Sprachen. Das Formular ist in deutscher Sprache verfügbar. Veranstaltungsbeschreibungen können in bis zu 3 Sprachen eingereicht werden. Falls das eine Einschränkung für euch bedeutet, bitte per Mail melden.

Triggerwarnungen. Wenn ihr wisst, dass eure Veranstaltungsbeschreibung, eure Veranstaltung an sich, oder die Ergebnisse eurer Veranstaltung Inhalte haben, die traumatisierte oder von Diskriminierung betroffene Personen belasten können, verwendet bitte entsprechende Triggerwarnungen.

Bilder. Unsere Social Media Kampagne zu den Bildungswochen ist auf euer Bildmaterial angewiesen! Wenn ihr selbst Sharepics erstellt, ladet die gern im Formular hoch, und wir „rahmen“ sie noch im Design der Bildungswochen. Wenn ihr keine Sharepics habt, ladet irgendein Bild, das ihr verwenden dürft, und das Bezug zur Veranstaltung hat, im Formular hoch, und wir erstellen ein Sharepic für euch im Design der Bildungswochen. Gebt bei Google „instagram bildungswochen“ ein, um die Beiträge aus dem letzten Jahr zu sehen – so wird klarer welches Material wir nutzen können. Das geht auch ohne Instagram-Konto!

Wir freuen uns auf eure Ideen!