Unser Programm 2025

 

März

15Mär10:0018:00W U R Z E L N – ZirkusTheater-pädagogischer WorkshopR O O T S – a movement workshop10:00 - 18:00(GMT+01:00) Studio WUK Theater Quartier

15Mär14:0016:00Capoeiraein Befreiungskampf14:00 - 16:00(GMT+01:00) Kinderkreativzentrum Krokoseum, Franckeplatz 1, Haus 37

15Mär15:0018:00Auftakt! Eröffnung der Bildungswochen 202515:00 - 18:00(GMT+01:00) neues theater, Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale)

15Mär17:3020:00Gemeinsames Fastenbrechen für ein friedliches Miteinander17:30 - 20:00(GMT+01:00) Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)

15Mär20:3021:30Sharon On & Dirk Laucke: Auch wenn es dunkel istBerichte vom 7. Oktober20:30 - 21:30(GMT+01:00) WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale)

16Mär13:0018:00Internationales Fußballturnier für Jugendliche (U18)13:00 - 18:00(GMT+01:00) Turnhalle der Marguerite-Friedlaender-Gesamtschule Halle (IGS 2), Mannheimer Straße 76, 06128 Halle (Saale)

17Mär10:0014:00„Drei Steine – Graphic Novel gegen Rechts"Ausstellungsbeginn10:00 - 14:00(GMT+01:00) Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20b, 06108 Halle (Saale)

17Mär10:0016:00Gemeinsam stark für Vielfalt & DemokratieAusstellungsbeginn10:00 - 16:00(GMT+01:00) WELCOME-Treff der Freiwilligen-Agentur, Geiststr. 58, 06108 Halle (Saale)

17Mär17:0019:00„Wo warst Du?” – Tagebuch der GefühleAusstellungseröffnung17:00 - 19:00(GMT+01:00) IG Metall Halle-Dessau, Böllberger Weg 26, 06110 Halle (Saale)

17Mär17:0020:00Es gibt kein' ruhigen Arbeitsplatz17:00 - 20:00(GMT+01:00) ver.di Sachsen-Anhalt Süd, Augustastr. 5 (2. Etage), 06108 Halle (Saale)

17Mär18:0020:30Europa, Lateinamerika und die globale Rechte18:00 - 20:30(GMT+01:00) Radio Corax, Unterberg 11, 06108 Halle (Saale)

17Mär18:0021:00„Unrecht und Widerstand”Widerstand deutscher Sinti*zze und Rom*nja18:00 - 21:00(GMT+01:00) Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

18Mär09:0014:00"Was ihr nicht seht!" von Dominik LuchaAusstellungsbeginn09:00 - 14:00(GMT+01:00) Bürgerhaus Christuskirche, Freiimfelder Straße 90, 06112 Halle (Saale)

18Mär14:0016:00Interkulturelles Speeddating für Gründer*innen14:00 - 16:00(GMT+01:00) Existenzgründerinstitut Hoffmann & Partner Fortbildung und Beratung GmbH Halle, Mansfelder Str. 15

18Mär14:0017:00Quartier-Rallye der internationalen Einflüsse (Medizinerviertel)14:00 - 17:00(GMT+01:00) Treffpunkt: vor der Grundschule „Karl-Friedrich-Friesen", Friesenstraße 33, 06112 Halle (Saale)

18Mär16:0017:30GedenkWalk: SpurensucheGewerkschaftsgeschichte in Halle16:00 - 17:30(GMT+01:00) Treffpunkt: Ecke Wilhelm-Külz-Straße/Straße der Opfer des Faschismus, 06108 Halle (Saale)

18Mär16:3018:30PIXELEXTREMHass und politische Einflussnahme auf TikTok16:30 - 18:30(GMT+01:00) Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., Hansering 20, 06108 Halle (Saale)

19Mär09:3011:30Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle09:30 - 11:30(GMT+01:00) Treffpunkt: Jerusalemer Platz, 06108 Halle (Saale)

19Mär10:0014:00Geschichten zwischen Flucht und HoffnungМежду побегом и надеждой10:00 - 14:00(GMT+01:00) VeMo e.V., Hackebornstr. 2, 06108 Halle (Saale)

19Mär14:0017:00Hausführung durch das SCHIRM-Projektein Ort der Vielfalt14:00 - 17:00(GMT+01:00) SCHIRM-Projekt, Rudolf-Ernst-Weise-Straße 8, 06112 Halle (Saale) (nicht barrierefrei)

19Mär14:0018:00„Gegenlesen – Literatur gegen Rassismus”Silent Book Club14:00 - 18:00(GMT+01:00) tumult Beratung, Neustädter Passage 1, 06122 Halle (Saale)

19Mär16:0018:00Planspiel EU-MigrationGrenzen der Grenzenlosigkeit16:00 - 18:00(GMT+01:00) Ev. Stadtmission Halle e.V., Großer Saal, Weidenplan 3-5, 06108 Halle

19Mär17:0019:00Mein Lieblingsbuch zum Thema „Menschenwürde schützen“17:00 - 19:00(GMT+01:00) Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)

19Mär19:0022:00„Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?"19:00 - 22:00(GMT+01:00) Prisma-Cinema Neustadt, Neustädter Passage 17D, 06122 Halle (Saale)

20Mär16:0017:30Nouruzfest zum Kennenlernen und Mitmachen16:00 - 17:30(GMT+01:00) Orientalisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mühlweg 15, 06114 Halle (Saale)

20Mär17:0020:00Wer bin ich? Wer darf ich sein?من أكون أنا ؟ من يُسمح لي أن أكون ؟17:00 - 20:00(GMT+01:00) Kulturwerkstatt Grüne Villa, Am Treff 4, 06124 Halle (Saale)

20Mär18:0019:30„Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich"18:00 - 19:30(GMT+01:00) Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20b, 06108 Halle (Saale)

20Mär18:0021:00Die andere Seite der HoffnungEin Filmabend mit AustauschDie Veranstaltung muss leider abgesagt werden.18:00 - 21:00(GMT+01:00) Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)

20Mär18:30Blackbox SyrienFilmvorführung18:30(GMT+01:00) Luchskino.am.Zoo, Seebener Str. 172, 06114 Halle (Saale)

20Mär19:00SiEHSTE?!Pädagogischer Filmtag19:00(GMT+01:00) Prisma-Cinema Neustadt, Neustädter Passage 17D, 06122 Halle (Saale)

21Mär14:0017:00Quartier-Rallye der internationalen Einflüsse (Silberhöhe)14:00 - 17:00(GMT+01:00) Gesundheitszentrum Silberhöhe, Wilhelm-von-Klewiz-Straße 11, 06132 Halle (Saale)

21Mär14:0017:00Quartier-Rallye der internationalen Einflüsse (Heide-Nord)14:00 - 17:00(GMT+01:00) Kita Am Zanderweg, Zanderweg 4, 06120 Halle (Saale)

22Mär10:0016:00Teilhabe stärken statt systemische Ausgrenzung von SchwarzenStrengthening participation instead of systemic exclusion of Blacks10:00 - 16:00(GMT+01:00) Forsterstraße 42, 06112 Halle (Saale)

22Mär10:0017:00Argumentieren gegen Stammtischparolen10:00 - 17:00(GMT+01:00) Quartierbüro Silberhöhe, Wittenberger Straße 14, 06132 Halle (Saale)

22Mär10:0017:00Neue Medien, alte Musterund wie wir neue Linien ziehen10:00 - 17:00(GMT+01:00) Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt, Röpzigerstr.19, 06110 Halle (Saale)

22Mär14:0015:00Ausstellungseröffnung "Still Stehen – stuck in mobility"Ausstellungseröffnung 14:00 - 15:00(GMT+01:00) Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)

23MärGanztägig29Ausstellung "Still Stehen – stuck in mobility"(Ganztägig)(GMT+01:00) Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)

23Mär12:0016:00Räder der Hoffnung Колеса надії/عجلات الأمل12:00 - 16:00(GMT+01:00) Malteser Hilfsdienst, Leipziger Straße 30

24Mär09:0012:00Hausführung durch das SCHIRM-Projektein Ort der Vielfalt09:00 - 12:00(GMT+01:00) SCHIRM-Projekt, Rudolf-Ernst-Weise-Straße 8, 06112 Halle (Saale) (nicht barrierefrei)

24Mär15:0018:00Kinderrechte im FokusWerde aktiv als Guide für Kinderrechte!15:00 - 18:00(GMT+01:00) Kinder- und Jugendbüro, Hansering 20

24Mär18:0019:30Breaking im OffspaceBreaking at Offspace18:00 - 19:30(GMT+01:00) Offspace, Berliner Str. 243, 06112 Halle (Saale)

24Mär19:0021:30„More than Strangers“19:00 - 21:30(GMT+01:00) Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

25Mär09:3011:30Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle09:30 - 11:30(GMT+01:00) Treffpunkt: Jerusalemer Platz, 06108 Halle (Saale)

25Mär16:0017:30„It's not a game“Über Pushbacks an der türkisch-griechischen Grenze16:00 - 17:30(GMT+01:00) Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)

25Mär16:0018:00Standorteröffnung der StadtteilfamilieN im Südpark16:00 - 18:00(GMT+01:00) Edvard-Grieg-Weg 19, 06124 Halle (Saale)

25Mär17:0020:00Euer Luxus, unser Nachteil – Läuft nicht!17:00 - 20:00(GMT+01:00) Blendwerk, Delitzscher Str. 73, 06116 Halle (Saale)

25Mär18:00Migration und ArbeitsweltFaire Arbeitsbedingungen jetzt!18:00(GMT+01:00) Passage 13, Neustädter Passage 13, 06122 Halle (Saale)

25Mär18:00Die extreme Rechte in Schnellroda18:00(GMT+01:00) SSR, Emil-Abderhalden-Straße 25, 06108 Halle (Saale)

26Mär10:0016:00Demokratie-Rallye„AB DURCH DIE MITTE!“10:00 - 16:00(GMT+01:00) Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

26Mär14:0018:00„Gegenlesen – Literatur gegen Rassismus”Silent Book Club14:00 - 18:00(GMT+01:00) tumult Beratung, Neustädter Passage 1, 06122 Halle (Saale)

26Mär14:3017:30Quartier-Rallye der internationalen Einflüsse (Freiimfelde)14:30 - 17:30(GMT+01:00) Bürgertreff, Am Güterbahnhof 5, 06112 Halle (Saale)

26Mär18:0021:00Die vergessene HeldinEmilie Schindler18:00 - 21:00(GMT+01:00) Dornrosa e.V., Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle (Saale)

27Mär09:3013:30Heimliche Botschaften in Kinderbüchern09:30 - 13:30(GMT+01:00) LAMSA e.V. „Schmiede", Forsterstraße 42, 06112 Halle (Saale)

27Mär13:0016:00Nimm Platzund male deine Stadt13:00 - 16:00(GMT+01:00) Brunnen im Stadtpark, 06112 Halle (Saale)

27Mär14:3016:00GermanDream WertedialogeGemeinsam Demokratie erleben14:30 - 16:00(GMT+01:00) WELCOME-Treff der Freiwilligen-Agentur, Geiststr. 58, 06108 Halle (Saale)

27Mär15:0019:00Starke Worte gegen Diskriminierung15:00 - 19:00(GMT+01:00) LeoLab, Haus 52/53, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)

27Mär17:0018:30„Versteht mich endlich jemand?“Geflüchtete in Halle auf dem Weg zum Therapieplatz17:00 - 18:30(GMT+01:00) Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)

27Mär18:0020:00Küche für Alle im TEKİEZRaum der Erinnerung und Solidarität18:00 - 20:00(GMT+01:00) TEKİEZ, Ludwig-Wucherer-Straße 12, 06108 Halle

27Mär18:00Tag der Offenen Tür – Das Medinetz stellt sich vorOpen house – The Medinetz introduces itself18:00(GMT+01:00) Medinetz e. V., Merseburger Straße 120, 06110 Halle (Saale)

27Mär19:0021:00Autoritäre RebellionBuchvorstellung und Gespräch mit Andreas Speit19:00 - 21:00(GMT+01:00) Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8

28Mär14:0017:00Festival der FarbenWir sind bunt!14:00 - 17:00(GMT+01:00) Familienzentrum Schöpfkelle, Hanoier Straße 70, 06132 Halle (Saale)

28Mär15:0016:30Jüdisches Hallegeführter Stadtrundgang15:00 - 16:30(GMT+01:00) Treffpunkt: Synagoge, Humboldtstraße 52 (Ecke Paracelsusstraße), 06114 Halle (Saale)

28Mär18:0021:00Sechs von zweiundneunzig18:00 - 21:00(GMT+01:00) Dornrosa e.V., Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle (Saale)

29Mär11:0016:00How to: Demo11:00 - 16:00(GMT+01:00) Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

29Mär18:0000:00Benefizkonzert „stop racism – engage in equality“18:00 - 00:00(GMT+01:00) Rockpool e.V., Grenzstraße 19, 06112 Halle (Saale)

Ausschlussklausel: Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschliessen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und bei Rechtsextremen beliebte Bekleidungsmarken zur Schau stellen, insbesondere gilt dies für die Modemarke Thor Steinar.