W U R Z E L N – ZirkusTheater-pädagogischer Workshop
Veranstaltungsdetails
Ob im Wahlkampf, Supermarkt oder im Theater – der Begriff „Heimat“ wird in Deutschland wieder inflationär verwendet. Deja Vue? In diesem Workshop wollen wir mit euch schauen was
Veranstaltungsdetails
Ob im Wahlkampf, Supermarkt oder im Theater – der Begriff „Heimat“ wird in Deutschland wieder inflationär verwendet. Deja Vue? In diesem Workshop wollen wir mit euch schauen was hinter dem Begriff lauert und zusammen nach den vielschichtigen Assoziationen zu unseren Wurzeln und dem Heimatbegriff graben.
Ausgehend von unserem Zirkustheaterstück WURZELN (14. März WUK), laden wir dich zu einem Tagesworkshop ein, um vor allem durch den Körper die Frage zu erkunden: Was ist DEINE Geschichte und wie möchtest du diese weitererzählen?
Wir erkennen an, dass das Thema hoch aufgeladen ist und sehr im Kopf und in Diskussionen stecken bleiben kann. Daher wollen wir in diesem Workshop keine Antwort oder universelle Wahrheiten finden, sondern uns auf persönlicher und körperlicher Ebene in das Thema vertiefen.
Nach einer spielerischen Ankommensrunde, wollen wir unseren Körper spüren, in Kontakt mit uns selbst und dem Boden kommen. Angeleitete Wahrnehmungsübungen (ein Mix aus BMC, Butoh, Feldenkrais, Somatic Movement, Floorwork) sollen helfen sich zu öffnen, um neue Erfahrungen machen zu können. Danach wollen wir euch ermutigen in rücksichtsvollen und respektvollen Kontakt mit anderen zu kommen. Wir probieren einfache Tricks aus der Partnerakrobatik aus, um danach zu reflektieren, was diese Übung angestoßen hat.
Im Zweiten Teil nutzen wir die wundersame Welt der Wurzeln – in Form von Gemüse, um eigene persönlich Themen zu erzählen. Am Ende laden wir dich ein, selbst kreativ zu werden, und in kleinen Gruppen eine kleine Szene zu entwerfen.
* empfehlenswert ist der Besuch der Aufführung „WURZELN“ am Vorabend Freitag, den 14. März 2025 um 20:00 Uhr im WUK Theater, ist aber nicht Voraussetzung.
Based on our circus theatre piece „ROOTS“, we want to engage in movement and exchange with you. What is my connection to my „home“? What experiences did I have in my childhood? How do I position myself politically? What family-related themes might arise? Since this topic can often remain in the mind, we will start directly with the body and dedicate a day to focusing on our roots. Through awareness exercises, we want to feel our bodies, connect with ourselves and the ground. Guided exercises (including those from yoga, Feldenkrais, somatic movement, and floor work) will help shift from the head to the body and open up to new experiences. Afterwards, we aim to encourage you to engage in considerate and respectful contact with others. We will try simple partner acrobatics tricks, then reflect on what this exercise has triggered. How did your body feel? What level of closeness and distance did you allow? Where do I set personal boundaries? At the end, there will be space for creative exchange. (This is also for professional performing artists.)
#politischebildung #bewegungsworkshop #theaterpädagogik #zirkuspädagogik
Sprache
Deutsch / Englisch
Zielgruppe
bewegungsfreudige Menschen ab 18 Jahren
Teilnahmegebühr
Spende/Eintritt (10-40€ nach Selbsteinschätzung)
Anmeldefrist & Kontakt
Anmeldung bis 10.03.2025
an fourstringcompany@gmail.com
Referent*innen
Maxi Schreier und Felix Fischer
Wir sind Maxi Schreier und Felix Fischer und arbeiten seit 2016 zusammen als AkrobatenDuo in der „FourStringCompany“. Wir sind ausgebildete Musik-, Sonder- und Zirkuspädagogen mit viel Erfahrung mit unterschiedlichen Altersgruppen. Unser Anliegen ist kulturelle Vermittlung und politische Bildung durch theater- und zirkuspädagogische Mittel. Wir wollen die Workshopteilnehmer*innen ermutigen eigene Positionen zum Thema zu finden, diese in eigene künstlerische Formen zu bringen, um damit in einen Austausch zu kommen.
Veranstalter*in
FourStringCompany
Gefördert von

Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00(GMT+01:00)
Ort
Studio WUK Theater Quartier
Nächste Veranstaltungen
März
April
Keine Veranstaltungen