König von Deutschland

Veranstaltungsdetails
„Ich bin sicher, dass wir noch zu unseren Lebzeiten eine bessere Welt erleben, denn ich werde diese bessere Welt hinstellen.“ – Im Herbst 2012 rief Peter Fitzek in
Veranstaltungsdetails
„Ich bin sicher, dass wir noch zu unseren Lebzeiten eine bessere Welt erleben, denn ich werde diese bessere Welt hinstellen.“ – Im Herbst 2012 rief Peter Fitzek in Lutherstadt Wittenberg das „Königreich Deutschland“ und sich selbst zu dessen König aus. Auf neun Hektar wollte er ein „freieres und gerechteres“ Gemeinwesen erschaffen, etablierte Verwaltungsstrukturen und ein Sozialversicherungssystem, gab eigene Dokumente aus und begründete die Währung „Engel“. „Ich mache keinen Spaß. Ich mache einen Staat“, sagte Fitzek. Mehrere Hundert folgten ihm, bis das „Königreich“ 2017 geräumt und Fitzek verurteilt wurde. Seit 2019 ist er wieder auf freiem Fuß und arbeitet seitdem mit seiner Bewegung am Ankauf von Immobilien für sogenannte „Gemeinwohldörfer“ in Sachsen.
So verbindet die Geschichte des „Königreichs Deutschland“ aktuelle Perspektiven auf die Reichsbürger-Szene in Deutschland, braune Esoterik, Antisemitismus, Populismus, Rechtsextremismus, Sektenstrukturen und Führerkult und wird durch drei Performer:innen aufgearbeitet und interaktiv erfahrbar gemacht. An verschiedenen Stationen haben die Zuschauer:innen die Möglichkeit, sich genauer über Programm, Ziele und Strukturen des „Königreichs Deutschland“ zu informieren und mit seinen „Vertreter:innen“ zu diskutieren.
#Theater
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Alle Interessierten
Teilnahmegebühr
Eintritt 18,00 € / ermäßigt 12,00 €
Veranstalter*in
Polyformers & Volksbühne am Kaulenberg
Gefördert von



Zeit
(Sonntag) 19:30
Ort
Volksbühne am Kaulenberg
Kaulenberg 1, 06108 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
Zielgruppe
Alle anzeigen
Alle
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Mädchen/Frauen
Sprache
Alle anzeigen
deutsch
englisch
українська
زبان فارسی / دری
عربي
Kosten
Alle anzeigen
gegen Eintritt/Spende
kostenfrei
Format
Alle anzeigen
Aktionstag
Film
Kultur
Stadtrundgang
Vortrag
Workshop
Dezember
Keine Veranstaltungen
Januar
Keine Veranstaltungen