Heimliche Botschaften in Kinderbüchern
Triggerwarnung
Rassismus (Analyse diskriminierender Kinderbücher: dieser Workshopteil kann auf Wunsch hin ausgelassen werden)
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam in Kinderbüchern und eigenen Kinderbuchgeschichten stöbernd, führt der Workshop in das Themenfeld Rassismus & Diskriminierung im Kontext von Kinderbüchern ein. Zunächst werden Kinderbücher mit diskriminierenden/rassistischen Inhalten analysiert
Veranstaltungsdetails
Gemeinsam in Kinderbüchern und eigenen Kinderbuchgeschichten stöbernd, führt der Workshop in das Themenfeld Rassismus & Diskriminierung im Kontext von Kinderbüchern ein. Zunächst werden Kinderbücher mit diskriminierenden/rassistischen Inhalten analysiert und ein sensibler Umgang mit ihnen vorgestellt. Danach tauchen wir ein in einen Fundus von Kinderbüchern, die Vielfalt sichtbar machen und unterstützen. Gemeinsam erforschen, stöbern, diskutieren, erzählen, befühlen und entdecken wir – und sammeln so Impulse für einen vorurteilsbewussten Umgang mit Kinderbüchern.
#vorurteilsbewusst #vielfalt #situationsansatz #diversityinbooks #diskriminierungssensibel #workshop
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Jugendliche, Erwachsene, Interessierte, Eltern, vorlesende Personen, Kinderbuchliebhaber*innen und andere Fachkräfte (z.B. Erzieher*innen, Bibliothekar*innen, Grundschullehrer*innen, Pädagog*innen etc.)
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anmeldefrist & Kontakt
Anmeldung bis 21.03.2025
per E-Mail an elisabeth.kupzok@villajuehling.de
Referent*in
Elisabeth Kupzok
Veranstalter*innen
Familienarbeit Villa Jühling e.V. in Kooperation mit LAMSA e.V. und der IG Vielfältige Kinder- & Jugendbücher Sachsen-Anhalt
Zeit
(Donnerstag) 09:30 - 13:30(GMT+01:00)
Ort
LAMSA e.V. „Schmiede"
Forsterstraße 42, 06112 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
März
April
Keine Veranstaltungen