GedenkWalk: Spurensuche

18Mär16:0017:30GedenkWalk: SpurensucheGewerkschaftsgeschichte in Halle16:00 - 17:30(GMT+01:00) Treffpunkt: Ecke Wilhelm-Külz-Straße/Straße der Opfer des Faschismus, 06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsdetails

Am 2. Mai 1933, vor 92 Jahren, überfiel die SS das Gewerkschaftshaus in Halle. Das war der Anfang der Zerstörung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten.

Es ist wichtig, dass wir uns an diese Zeit erinnern. Wir wollen uns mit der Geschichte der Demokratie und der Arbeiter*innenbewegung in Halle beschäftigen. Gemeinsam möchten wir verstehen, warum die Gewerkschaften so wichtig waren und wie ihr Ende die Menschen damals getroffen hat.

Der Rundgang beginnt um 16:00 Uhr an der Ecke Wilhelm-Külz-Straße und Straße der Opfer des Faschismus. Wir gehen zu dem Ort, an dem das Gewerkschaftshaus stand, auch wenn heute nichts mehr davon zu sehen ist. Unterwegs entdecken wir weitere wichtige Orte aus der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung.

Macht mit und helft, die Erinnerung lebendig zu halten!

#stadtrundgang #gewerkschaft #arbeiterbewegung #geschichte


Sprache

Deutsch

Zielgruppe

alle Interessierten


Teilnahmegebühr

kostenfrei

Anmeldefrist & Kontakt

Anmeldung bis 17.03.2025
per Email an halle@dgb.de


Referent*in

Patrick Steigleder

Gewerkschaftssekretär beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Region Halle-Dessau. Referent, Demokratieberater und Experte für Mediation sowie systemische Beratung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der gewerkschaftlichen Beratung und in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus.


Veranstalter*in

Deutscher Gewerkschaftsbund Region Halle-Dessau


Zeit

(Dienstag) 16:00 - 17:30(GMT+01:00)

Ort

Treffpunkt: Ecke Wilhelm-Külz-Straße/Straße der Opfer des Faschismus

06108 Halle (Saale)

Other Events

Anfahrt