Die andere Seite der Hoffnung
Triggerwarnung
Rassismus, Flucht, Diskriminierung
Veranstaltungsdetails
Die andere Seite der Hoffnung beleuchtet die Themen Migration und Rassismus durch die Geschichte von Khaled, einem syrischen Geflüchteten, der in Finnland auf Vorurteile und bürokratische Hürden trifft.
Veranstaltungsdetails
Die andere Seite der Hoffnung beleuchtet die Themen Migration und Rassismus durch die Geschichte von Khaled, einem syrischen Geflüchteten, der in Finnland auf Vorurteile und bürokratische Hürden trifft. Menschlichkeit und Solidarität können den Widerstand gegen Rassismus überwinden. Das zeigt der Film vor allem durch die unerwartete Freundschaft zwischen Khaled und einem finnischen Restaurantbesitzer.
#film #migration #gemeinsamstark #gespräch
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Menschen ab 16 Jahren
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anmeldefrist & Kontakt
ohne Anmeldung
Referent*in
Lydia Mshinsh
Veranstalter*in
AWO SPI Soziale Stadt u. Land Entwicklungsgesellschaft mbH
BIWAQ-Projekt
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“
Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale)
Nächste Veranstaltungen
März
April
Keine Veranstaltungen